F. B. Projektentwicklung

Projektenwicklung & Projektleitung für

Wohn- und Gewerbeimmobilien


Datenschutz

Datenschutz


1. Name des Verantwortlichen

Frank Bochon

Oderstr. 13

15732 Eichwalde

Tel.: 030-666 46 850

Fax: 030-666 46 851

E-Mail: bochon@t-online.de


2. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung

Hauptzweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Bestimmungen der anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.


Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.


Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.


Ihre Rechte als betroffene Person sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO geregelt.


3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:

• Eigentümer der zu vermittelnden Immobilien und deren Erfüllungsgehilfen

• Hausverwaltungen

• Kooperationspartner mit denen wir bei nach Bedarf bei dem konkreten Objekt zusammenarbeiten

• Handwerksunternehmen und sonstige dienstleistende Firmen, wenn sie im Zusammenhang mit dem zu vermittelnden Objekt stehen und ein entsprechender Bedarf besteht

• Personen oder Unternehmen die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen, vorvertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen


Eine Datenübermittlung an Dritte, in Drittstaaten sowie an Empfänger, die Daten zu Werbezwecken oder dergleichen nutzen erfolgt nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).


4. Dauer der Datenspeicherung

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen - in der Regel 10 Jahre - Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der unter Ziffer 3 beschriebenen Zweckbindung gelöscht.


5. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

• Recht auf Auskunft über die beim Verantwortlichen gespeicherten Daten

• Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung

• Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung oder Profiling

• Recht auf Übertragung der Daten, die die betroffene Person dem Verantwortlichen bereitgestellt hat


6. Widerspruchsrechte

Sie haben das Recht, der vorgenannten Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen.

Der Widerspruch ist kostenlos und kann formlos erfolgen. Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


7. Beschwerderecht

Die betroffenen Personen haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig sind für die in Brandenburg ansässigen Unternehmen:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht

Dagmar Hartge

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203/356-0

Telefax: 033203/356-49

E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

Share by: